Der menschliche Körper besitzt über 650 Muskeln. Im Zusammenspiel mit Knochen und Gelenken ermöglichen sie uns stabiles Sitzen und Stehen und koordiniertes Bewegen. So können wir laufen, tanzen, springen und Geige spielen und, weil sie wie ein Polster über den Knochen liegen, stundenlang schmerzfrei auf der Bierbank hocken. Muskeln sind aber auch der wichtigste Stoßdämpfer, der Gelenke vor Verschleiß und Verletzungen schützt und das Stoffwechselorgan, das am meisten Fett für die Energiebereitstellung verbrennt. Nicht zuletzt schenken die kraftvollen Fasern uns eine ebenmäßige Silhouette.
Die häufigste Ursache für Muskelschmerzen sind Fehlbelastungen. Einseitige Bewegungen beim Sport oder bei der Arbeit. Langes Sitzen im Auto oder am PC. So sind Nacken, Schultern und Rücken am häufigsten betroffen. Die Muskeln krampfen, sorgen für Entzündungen oder, durch falschen Zug, für Schieflagen an der Wirbelsäule. Trotz aller Schmerzen sind die meisten Leiden harmlos. Sie heilen von allein oder mit etwas Unterstützung aus der Natur.